Prozentspanne

Prozentspanne
Pro|zẹnt|span|ne, die (Kaufmannsspr.):
in ↑ Prozenten (1) des Einkaufs- od. Verkaufspreises ausgedrückte Handelsspanne.

* * *

Pro|zẹnt|span|ne, die (Kaufmannsspr.): in Prozenten (1) des Einkaufs- od. Verkaufspreises ausgedrückte Handelsspanne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozentspanne — relative Handelsspanne; absoluter Betrag der ⇡ Handelsspanne (⇡ Betragsspanne), prozentual bezogen auf den ⇡ Wareneinstandspreis (⇡ Handelsaufschlag) oder auf den Warenverkaufspreis (⇡ Handelsabschlag) …   Lexikon der Economics

  • Prozentspanne — Pro|zẹnt|span|ne (Kaufmannssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufschlagsspanne — Die Handelsspanne kann als absoluter Betrag (absolute Spanne, Betragsspanne) sowie als relative Prozentzahl (relative Spanne, Prozentspanne) und hier als Aufschlagsspanne (auf den Einstandspreis) oder Abschlagsspanne (vom Verkaufspreis) angegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsspanne — Die Handelsspanne (auch Marge oder kurz Spanne) ist im Handel die Differenz zwischen (Netto )Verkaufspreis und Einstandspreis der Ware, ausgedrückt in Prozenten des Verkaufspreises. Da der Einstandspreis einer Ware, d.h. der um Nachlässe und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsspanne — Hạn|dels|span|ne 〈f. 19〉 Spanne zw. Herstellungs od. Einkaufspreis u. Verkaufspreis * * * Hạn|dels|span|ne, die (Kaufmannsspr.): Differenz zwischen Einkaufs u. Verkaufspreis einer Ware: eine hohe, niedrige H. * * * Handelsspanne,   auch… …   Universal-Lexikon

  • Betragsspanne — absolute Handelsspanne; absoluter Betrag der ⇡ Handelsspanne. Wird die B. zum Einkaufs oder Verkaufspreis ins Verhältnis gesetzt, ergibt sich eine ⇡ Prozentspanne …   Lexikon der Economics

  • Betriebshandelsspanne — 1. Begriff: Von einem Handelsbetrieb innerhalb einer Rechnungsperiode im Durchschnitt aller Verkaufsakte erzielte ⇡ Handelsspanne. B. ist damit eine ⇡ Durchschnittsspanne, meist als ⇡ Prozentspanne ausgedrückt. 2. Berechnung: Warenumsatz einer… …   Lexikon der Economics

  • Handelsabschlag — Form der ⇡ Prozentspanne: Das prozentuale Verhältnis von absoluter ⇡ Handelsspanne (⇡ Betragsspanne) zu Warenverkaufspreis, dessen Prozentwert vom Warenverkaufspreis abgezogen wird, um zum ⇡ Wareneinstandspreis zu kommen (alle Werte ohne… …   Lexikon der Economics

  • Handelsaufschlag — Bruttoaufschlag, Bruttoverdienstspanne; Form der ⇡ Prozentspanne: Das prozentuale Verhältnis von absoluter ⇡ Handelsspanne (⇡ Betragsspanne) zu ⇡ Wareneinstandspreis, dessen Prozentwert auf den Wareneinstandspreis aufgeschlagen wird, um zum ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Handelsspanne — 1. Begriff: a) Handelsbetriebslehre: Unterschiedsbetrag zwischen Einstands und Verkaufspreisen im Handelsbetrieb. Vgl. auch ⇡ Handelsaufschlag, ⇡ Handelsabschlag sowie unten. b) Umsatzsteuer: (1) Differenz zwischen Warenverkaufspreis (inklusive… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”